Eine köstliche Abwandlung des klassischen gebackenen Apfelpfannkuchens, dieses Rezept ist perfekt für einen gemütlichen Brunch oder als Dessert.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen und einen aufgeblähten Pfannkuchen.
In einer Rührschüssel die Eier, das Mehl, die Milch, das Salz und den Zimt glatt rühren.
Stellen Sie sicher, dass keine Klumpen bleiben für einen glatten Teig.
Die Äpfel schälen, entkernen und dünn schneiden.
Gleichmäßige Scheiben helfen beim gleichmäßigen Garen.
Die Butter in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
Die Butter schwenken, um die Pfanne gleichmäßig zu beschichten.
Die Apfelscheiben in die Pfanne geben und mit braunem Zucker bestreuen. Kochen, bis die Äpfel leicht weich sind.
Gelegentlich umrühren, um ein Ankleben zu verhindern.
Den Teig über die Äpfel in der Pfanne gießen.
Vorsichtig gießen, um die Apfelschicht nicht zu stören.
Die Pfanne in den Ofen geben und 20-25 Minuten backen, bis der Pfannkuchen aufgebläht und goldbraun ist.
Vermeiden Sie es, die Ofentür zu öffnen, um die Hitze zu halten.
Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und warm servieren.
Mit Puderzucker bestäuben für einen eleganten Touch.