Ein schmackhaftes und aromatisches Rinderbraten-Gericht, zubereitet mit frischen Kräutern und spritziger Zitrone, perfekt gegart im Dutch Oven.
Mischen Sie die Butter und die frischen Kräuter in einer kleinen Schüssel, bis sie gut vermischt sind.
Weiche Butter lässt sich leichter mit den Kräutern vermischen, lassen Sie sie daher einige Minuten bei Raumtemperatur stehen.
Spülen Sie das Hähnchen innen und außen ab und tupfen Sie es dann mit Papiertüchern trocken.
Das Abtrocknen des Hähnchens hilft, die Haut beim Braten knusprig zu machen.
Reiben Sie die Kräuterbutter-Mischung über das Hähnchen, auch unter der Haut, wenn möglich.
Das Auftragen der Butter unter der Haut sorgt dafür, dass das Fleisch saftig und geschmackvoll bleibt.
Füllen Sie die Bauchhöhle des Hähnchens mit der Hälfte der Zitrone, in Spalten geschnitten.
Das Hinzufügen von Zitrone zur Bauchhöhle verleiht dem Hähnchen ein dezentes Zitrusaroma.
Legen Sie die Zwiebel, Sellerie, Karotte, Knoblauch und die restlichen Zitronenscheiben auf den Boden des Dutch Ovens.
Schneiden Sie das Gemüse in gleichmäßige Stücke, damit es gleichmäßig gart.
Legen Sie das Hähnchen mit der Brustseite nach oben auf das Gemüse.
Die Brustseite nach oben zu positionieren, lässt die Säfte beim Garen durch das Fleisch fließen.
Gießen Sie die Hühnerbrühe über das Gemüse und decken Sie den Dutch Oven mit dem Deckel ab.
Das Abdecken des Topfes fängt den Dampf ein und hält das Hähnchen saftig.
Stellen Sie den Dutch Oven in einen kalten Ofen und stellen Sie dann die Temperatur auf 230°C ein. Braten Sie 1 Stunde und 15 Minuten.
Das Starten in einem kalten Ofen lässt den Topf allmählich erhitzen und verhindert Risse.
Entfernen Sie den Deckel in den letzten 10 Minuten des Garens, um die Haut knusprig zu machen.
Behalten Sie das Hähnchen während dieses Schrittes im Auge, um ein Überbräunen zu vermeiden.
Lassen Sie das Hähnchen 10 Minuten ruhen, bevor Sie es aufschneiden. Servieren Sie es mit dem gerösteten Gemüse und den Bratensäften.
Das Ruhen lässt die Säfte sich verteilen, wodurch das Fleisch zarter wird.