Diese Scones sind eine köstliche Abwandlung des klassischen Heidelbeerscones, mit einer cremigen Textur und einem Hauch von Vanille.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor und bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor.
Die Verwendung von Backpapier verhindert das Ankleben und erleichtert die Reinigung.
In einer kleinen Schüssel die saure Sahne, das Ei, den Vanilleextrakt und das Backpulver verquirlen. Beiseite stellen.
Das Sitzenlassen der Mischung aktiviert das Backpulver.
In einer großen Rührschüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Weinsteinpulver, das Salz und den Zimt vermengen.
Das Sieben der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.
Die kalte Butter mit einem Teigmischer in die trockenen Zutaten einarbeiten, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
Kaltes Butter ist entscheidend für eine blättrige Textur.
Die nasse Mischung zu den trockenen Zutaten geben und rühren, bis gerade so kombiniert.
Übermixen vermeiden, um die Scones zart zu halten.
Die Heidelbeeren vorsichtig unterheben.
Die Heidelbeeren vorsichtig behandeln, um ein Platzen zu verhindern.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und zu einem 2,5 cm dicken Kreis formen.
Bemehlte Hände helfen, ein Ankleben zu verhindern.
Den Kreis in 12 Keile schneiden und auf das vorbereitete Backblech legen, dabei einen Abstand von 5 cm lassen.
Ein scharfes Messer sorgt für saubere Schnitte.
Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis die Unterseiten goldbraun sind.
Das Backblech während des Backens einmal drehen, um gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
Lassen Sie die Scones leicht abkühlen, bevor Sie sie servieren. Optional mit Glasur beträufeln oder mit Puderzucker bestäuben.
Warm servieren verbessert den Geschmack und die Textur.