Knusprige Kartoffelpuffer aus geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln, ohne Eier, serviert mit Apfelmus oder Sauerkraut.
Kartoffeln schälen und fein reiben, in eine mittlere Schüssel geben. Ein Sieb über eine separate Schüssel legen, die geriebenen Kartoffeln samt Flüssigkeit hinein geben und mit den Händen so viel Wasser wie möglich auspressen. Die Kartoffeln zurück in die erste Schüssel geben und die abgesiebte Flüssigkeit beiseite stellen, dabei darauf achten, sie nicht zu stark zu bewegen.
In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und fein reiben, Flüssigkeit auspressen und zusammen mit dem Salz zu den Kartoffeln geben.
Den ausgepressten Kartoffelflüssigkeit verwerfen, aber die stärkehaltige Ablagerung am Boden der Schüssel behalten. Diese zurück zu den Kartoffeln geben und alles gut vermischen, bis die Stärke gleichmäßig verteilt ist.
Eine großzügige Menge Öl in einer breiten Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Hitze auf mittlere‑niedrige reduzieren, dann einen gehäuften Esslöffel der Mischung in die Pfanne geben und mit dem Rücken eines Löffels zu einem etwa ½ cm dicken runden Fladen flach drücken. Weiter so weiter braten bis vier Puffer gleichzeitig Platz haben, dann 4‑5 Minuten braten bis die Ränder dunkelgold werden, wenden und weitere 4‑5 Minuten braten bis die andere Seite tiefgold und knusprig ist.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und den Vorgang mit dem Rest wiederholen. Fertige Pfannkuchen können auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 100 °C warmgehalten werden.
Heiß servieren mit Apfelmus oder Sauerkraut.